Ach, du Fröhliche! – Wintertheater Gundelfingen [KRITIK]

Das Theater

Das Burggrabentheater Gundelfingen e.V. wurde 2001 gegründet. Seitdem hat es sich als fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Gundelfingen etabliert und bietet ein vielfältiges Programm für Theater- und Musikbegeisterte aller Altersgruppen der Region. Weitere Informationen finden Sie auf Ihrer Homepage: Home

Quelle: Handelsregisterauszug von Burggrabentheater Gundelfingen e.V. (VR 30599)

Programheft

Das Stück

„Ach, du fröhliche!“
von Bernd Gombold und dem deutschen Theaterverlag

Bei Familie Maier hängt am Heiligabend der Haussegen schief. Nach einer feuchtfröhlichen Weihnachtsfeier erwachen Anton und sein Sohn Markus mit einem schweren Kopf und großen Erinnerungslücken.
 Mutter Rita ist auch alles andere als erfreut, denn Anton hat auch noch vergessen einen Weihnachtsbaum zu besorgen. Die Chefin des Hauses erlebt den Alptraum einer jeden Hausfrau: Weihnachten steht vor der Tür und weder die Weihnachtsgans noch das Gästezimmer für den Weihnachtsbesuch sind vorbereitet. Laut der neugierigen Nachbarin Marta  müssen sich in der letzten Nacht auch noch höchst seltsame Dinge zugetragen haben: Ein schrecklicher Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, ein im Garten verscharrtes Unfallopfer, eine Leiche im Keller und eine wilde Schießerei im Wildpark. Was darf bei all dem Chaos natürlich nicht fehlen die neugierige Verwandtschaft.
Tja, ob es Familie Maier schafft das Weihnachtsfest zu retten? Wer weiß? Lassen Sie sich in ein unterhaltsames Spiel mit vielen Überraschungen entführen!

Aus Live-Show 29.12.2024

Die Besetzung

Von links hinten nach rechts vorne.

Luidi Blum-Fink verkörpert die Rolle der „Martha Strecker“.
Als neugierige und schwatzhafte Nachbarin, mit dem neuesten Klatsch und Tratsch, hört und sieht sie alles.

Robert Fink verkörpert die Rolle des „Vitus“. Der Nachbar, mit dem Herz am rechten Fleck, der mit Witz und Humor immer zur Stelle steht.

Angelika Weng verkörpert die Rolle der „Zenta“. „Mit einem Bein kann man nicht gehen!“ Mit Sprüchen und Humor erobert sie die Bühne.

Christa Deisler, Sie hilft aus, wenn auf der Bühne nichts mehr geht.

Hannelore Huber-Güttinger verkörpert die Rolle der „Agathe Edelstein“. Als wahrer Diamant des Juweliers, überkandidelt und resolut, ist sie eine wahre Dame von Welt.

Coni Deisler verkörpert die Rolle des „Theo Müller“. Als Witwer und Hobbygärtner belebt er die Bühne durch seine impulsive und aufbrausende Art.

Edith Nückel verkörpert die Rolle der „Rita Maier“. Die gute Seele des Hauses, mit klaren Vorstellungen von ihrem Weihnachtsfest, hält ihre Männer ehrlich auf Trab.

Werner Schneider verkörpert die Rolle des „Anton Maier“. Mitgenommen von der letzten Nacht, versucht er wieder Boden unter den Füßen zu gewinnen.

Manfred Samson verkörpert die Rolle des „Karl-Otto Edelstein“. Unter dem Pantoffel seiner Frau, ist der Juwelier

Konstantin Bernatschek verkörpert die Rolle des „Markus Maier“. Der Sohn des Hauses versucht, Licht ins Dunkel zu bekommen und die gestrigen Vorkommnisse aufzudecken.

Lisa-Constanze Samson-Stempfle verkörpert die Rolle der „Sabine“. Die Freundin und große Liebe von Markus hat es faust dick hinter den Ohren.

Die Show am 29.12.2024

Nach einer freundlichen Begrüßung an der Kasse begann das Stück pünktlich um 15:00 Uhr. Möchte man einen Randplatz, sollte man bedeutend früher aufschlagen, da die Saaleröffnung schon um 13.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen oder einer Butterbrezel beginnt. Nach einer kurzen Ansprache der neuen Vorsitzenden, welche uns willkommen hieß und Dank allen Beteiligten aussprach, hieß es, „Vorhang auf“, und das Stück begann. Das Publikum hatte einen gehobenen Altersdurchschnitt, was sich auch in den meisten Scherzen und dem Humor des Stückes im gesamten widerspiegelte. Die vereinzelten Kinder und jungen Erwachsenen wurden jedoch auch nicht enttäuscht. Das Bühnenbild war ein klassisches Wohnzimmer, welches durch verschiedene Auf und Abgänge geschickt und lebhaft in Szene gesetzt wurde. Das gesamte Stück wurde von zwei Pausen unterteilt, einmal 20 Minuten und ein weiteres 5 Minuten. Auch hier konnten Getränke, Kuchen und Brezeln erworben werden. Insgesamt ging das Stück ohne Pausen etwa 100 Minuten.

Zusammenfassend ist zu sagen: Das Theaterstück „Ach, du fröhliche!“ ist für Theaterbegeisterte, die auf regionales Theater stehen. Zwischen Kaffee und Kuchen, netten Begegnungen am Tisch, Butterbrezel und Aperol, kommt man hier auf seine vollen Kosten. Auch wenn Weihnachten eventuell doch unterm Plastikweihnachtsbaum gefeiert werden muss.

Die Aufführungstermine:

27.12.2024 um 19.30 Uhr 
28.12.2024 um 19.30 Uhr
29.12.2024 um 15.00 Uhr


03.01.2025 um 19.30 Uhr

04.01.2025 um 19.30 Uhr
05.01.2025 um 15.00 Uhr (ausverkauft)

Restkarten sind ab dem 09. Dezember 2024 unter 0176 34307294 zwischen 18 und 20 Uhr erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie unter: Home

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert